Wie kannst du als Lehrerin für dich selbst sorgen, ohne dich für die Schule aufzugeben? Und welche kleinen Mindset-Shifts helfen dir, mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen?

Darüber spreche ich im Podcast „Too Sensitive, My Ass“ mit Nadine Prager. Nadine ist Coach für hochsensible Lehr- und Führungskräfte und Host des Podcasts. Mit ihrem Wissen rund um Hochsensibilität, Mindset und Selbstfürsorge hilft sie Menschen dabei, ihre Sensibilität als Stärke zu nutzen. In der Folge, in der ich zu Gast bei Nadine sein durfte, sprechen wir über die Kraft der Sprache – und wie Lehrerinnen ihr Mindset durch kleine, bewusste Veränderungen stärken können.

In diesem Artikel teile ich die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch: Wie du mit Stress im Schulalltag umgehst, alte Denkmuster durchbrichst und durch gezielte Mindset-Arbeit mehr Leichtigkeit gewinnst.

Selbstfürsorge für Lehrer

Wie alles begann – Mein Weg zum Coaching

Nach vielen Jahren der Aufopferung als Lehrerin und einer langen Krankheitsphase mit mehreren Mittelfußknochenbrüchen wusste ich: Es muss sich etwas ändern.

Viele Lehrerinnen (so auch ich damals) kommen erst dann zur Selbstfürsorge, wenn es fast zu spät ist – das habe ich am eigenen Körper erlebt. Doch durch Coaching und Reflexion habe ich gelernt: Unsere Umstände verändern sich, wenn wir anfangen, anders zu denken.

Mein Sabbatjahr und mein 2,5-jähriger Auslandsaufenthalt in London wären ohne diese innere Arbeit nie möglich gewesen und waren das größte Zeichen der Selbstfürsorge und Liebe zu mir selbst. Dieser Perspektivwechsel war mein persönlicher Wendepunkt.

Wie Sprache unser Denken und Empfinden verändert

Einer der spannendsten Punkte im Interview mit Nadine war die enorme Kraft der Sprache. Viele Lehrerinnen bemerken gar nicht, wie sehr ihre Wortwahl ihre eigene Realität beeinflusst. Ein Beispiel: Ersetze „Ich muss…“ durch „Ich entscheide mich für…“.

„Ich muss noch die Klassenarbeiten korrigieren.“ → erzeugt Druck.

„Ich entscheide mich, jetzt eine Stunde zu korrigieren und dann eine Pause zu machen.“ → gibt dir Kontrolle zurück.

Schon diese kleine Änderung kann deine innere Haltung komplett verändern.

Warum dein innerer Dialog entscheidend ist

Unsere Gedanken bestimmen unsere Realität. Der innere Dialog kann uns entweder stärken oder klein halten. Viele Lehrerinnen haben unbewusst Muster entwickelt wie:

Overthinking: „Habe ich das richtig gesagt? Was, wenn jemand das falsch versteht?“

Personalisierung: „Die Kollegin war heute kurz angebunden. Habe ich etwas falsch gemacht?“

Perfektionismus: „Ich kann das nicht abgeben/ den Elternbrief nicht abschicken/ das Unterrichtsmaterial nicht austeilen, bevor es nicht perfekt ist!“

Diese Gedankenkreisläufe kosten Energie. Die gute Nachricht: Du kannst sie bewusst verändern!

Schnelle NLP-Techniken für einen positiven Mindset-Shift

Reframing: Ändere deine Perspektive – statt „Ich muss perfekt sein“ → „Ich darf lernen und wachsen.“ oder „Ich darf Fehler machen und daraus lernen.“

Submodalitäten verändern: Stelle dir eine stressige Erinnerung in Schwarz-Weiß und weit weg vor – sie verliert sofort an Intensität.

Anker setzen: Nutze eine bewusste Geste (z. B. Hand aufs Herz legen) oder einen Gegenstand (z. B. ein Armband), mit dem du positive Emotionen verknüpfst, um dich in stressigen Momenten zu beruhigen.

Gedanken unterbrechen: Wenn du merkst, dass ein negativer Gedanke kommt, sage innerlich STOPP und ersetze ihn bewusst.

Diese Techniken helfen dir, deinen Fokus zu lenken – weg von Selbstzweifeln, hin zu mehr Gelassenheit.

Hochsensibilität & die Bedeutung von Pausen

Viele Lehrerinnen sind hochsensibel, nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und haben oft einen besonders starken inneren Dialog. Ohne bewusste Pausen führt das schnell zur Erschöpfung.

Tipp: Plane Mini-Breaks in deinen Tag ein – schon ein paar bewusste Atemzüge oder ein kurzes Innehalten können Stress reduzieren.

Schnelle Strategien für stressige Schultage:

Druck rausnehmen: Frage dich: „Wird das in drei Tagen noch wichtig sein?“

Pause-Frame nutzen: Stell dir vor, du drückst mental auf „Pause“ – wie würdest du die Situation in einer Woche sehen?

Körper entspannen: Schultern lockern, tief durchatmen – das allein kann Wunder wirken.

Fokus lenken: Statt auf das Problem zu starren, fragen: „Was kann ich aktiv beeinflussen?“

Diese Strategien wirken schnell und helfen dir, dich emotional zu regulieren.

Deine innere Haltung verändert deine Realität

Du kannst nicht immer beeinflussen, was im Schulalltag passiert – aber du kannst steuern, wie du darauf reagierst.

NLP-Trick: Ersetze „Ja, aber …“ durch „Ja, und …“

„Ja, aber ich habe Angst.“ → „Ja, und ich kann trotzdem kleine Schritte gehen.“

Wenn du dich ständig erschöpft fühlst, frage dich:

Wo überschreite ich meine eigenen Grenzen?

Wenn du das Gefühl hast, nie genug zu sein:

Welche Erwartungen an mich sind wirklich realistisch?

Der Schlüssel liegt in deiner inneren Haltung. Wenn du dich selbst ernster nimmst, werden es auch andere tun.

Hör dir das komplette Interview an!

🎙 Hier geht’s zur Podcast-Folge „Sonderfolge Interview mit Christina Weiser – Mindset, Sprache & Hochsensibilität“ des Podcasts „Too Sensitive, My Ass – Turning Sensitivity into Superpower“ von Nadine Prager

Mehr zu Nadine Prager: Hier gehts zu ihrer Seite und zu Nadines Instagram.

 

Teile den Artikel gerne mit einer Kollegin, die das hören sollte!

Möchtest du dein Mindset und deine Selbstfürsorge nachhaltig stärken?

Ich unterstütze Lehrerinnen dabei, sich selbst nicht zu verlieren, eine gesunde Work-Life-Balance und ein starkes Mindset zu entwickeln – für mehr Leichtigkeit im Schulalltag.

Buche hier dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du wieder mehr Energie, Gelassenheit und Freude in deinen Alltag bringst. Wenn gerade keine Termine verfügbar sind, schreib gerne eine Mail an coaching@christinaweiser.com

Hier gehts zu meinen 1:1 Coaching Angeboten für Lehrerinnen.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du dich nicht mehr für die Schule aufgibst, sondern dir die Selbstfürsorge gönnst, die du verdienst.

Lies weiter, wenn du mehr über mich erfahren möchtest.

Nach über 10 Jahren Lehrerdasein habe ich mir trotz riesiger Angst 2017 eine 1jährige Auszeit in Form eines Sabbatjahrs genommen und alleine eine Weltreise gemacht. Unter anderem habe ich damals in Thailand meine 200h Yogaausbildung gemacht und viele andere spannende Dinge erlebt. Ich habe im Anschluss 2,5 Jahre in London gelebt und dort meine NLP-Practicioner Ausbildung absolviert. Als Lehrerin mit 18 Jahren Berufserfahrung und NLP-Practicioner verändere ich gerne mit dir dein Leben!

Meine Mission ist es, engagierten Lehrerinnen zu helfen, gut für sich zu sorgen, ein glückliches, ausgeglichenes Leben zu führen und ihre kleinenn und größten Träume zu verwirklichen.

Willst du das auch?

Dann buche hier dein kostenloses Erstgespräch für ein 1:1 Coaching mit mir und wir lernen uns innerhalb von 15 min kennen, um zu schauen, ob wir harmonieren.

Lehrercoach Christina Weiser

© Copyright (2025): Christina Weiser. Alle Rechte vorbehalten.

Quellen: Bild 1:  Nadine Prager und Christina Weiser, Bild 2: Unsplash